Begin

Begin
Bẹgin,
 
Menachem, israelischer Politiker, * Brest-Litowsk 16. 8. 1913, ✝ Tel Aviv-Jaffa 9. 3. 1992; Rechtsanwalt; ab 1939 in Polen führend in der radikalzionistischen Jugendorganisation »Betar«, 1940-41 in sowjetischer Haft (Arbeitslager in Sibirien), konnte 1942 nach Palästina auswandern. 1943-48 führte er die terroristisch jüdische Untergrundorganisation Irgun Zwai Leumi. Als Mitgründer (1948) und Vorsitzender der Cherut (1948-83) vertrat er im Sinne W. Jabotinskis die Idee, einen Staat Israel in den Grenzen des biblischen Palästina zu schaffen. Seit 1949 Mitglied der Knesset, trat Begin bis 1977 (1967-70 Minister ohne Geschäftsbereich) als Oppositionsführer im Parlament hervor und baute mit der Gründung der Gahal (1965) und des Likud (1973) eine rechtsgerichtete Parteienverbindung auf; nach dem Wahlsieg des Likud (1977) wurde Begin Ministerpräsident (bis zu seinem Rücktritt 1983).
 
In seiner Außenpolitik ging Begin auf die Friedensinitiative des ägyptischen Präsidenten M. A. as-Sadat (November 1977) ein und unterzeichnete die Rahmenabkommen von Camp David (September 1978); 1978 erhielten Sadat und Begin dafür den Friedensnobelpreis. Mit dem Abschluss des israelisch-ägyptischen Friedensvertrags (26. 3. 1979 konnte Begin die Einkreisung Israels durch die arabischen Staaten durchbrechen; im Zuge des Ausgleichs mit Ägypten willigte er in die stufenweise Rückgabe der Sinaihalbinsel an Ägypten (bis April 1982) ein. Seine Unnachgiebigkeit in zentralen Fragen des Nahostkonflikts, u. a. bezüglich der von ihm forcierten jüdischen Siedlungspolitik sowie der Ablehnung von Autonomieregelungen im Westjordanland und im Gazastreifen, v. a. aber die Annexion der Golanhöhen (1981) und der Einmarsch israelischer Streitkräfte in Südlibanon (1982; zur Sicherung der israelischen Nordgrenze gegen Guerillaaktionen der PLO) stießen auf internationale Ablehnung und nationale Vorbehalte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BEGIN (M.) — BEGIN MENAHEM (1913 1992) Sixième Premier ministre de l’État d’Israël, Menahem Begin est né à Brest Litovsk le 16 août 1913. La ville que les juifs appelaient Brisk, aujourd’hui biélorusse, était alors polonaise. Durant toute sa vie, Begin est… …   Encyclopédie Universelle

  • Begin — may refer to:in people: *Benny Begin (born 1943), Israeli politician *Floyd Lawrence Begin (1902 1977), American Roman Catholic bishop *Johanne Bégin (born 1971), Canadian water polo player *Joseph Damase Bégin (1900 1977), Canadian politician… …   Wikipedia

  • Bégin — Localisation de Bégin dans la MRC Le Fjord du Saguenay Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • begin — begin, commence, start, initiate, inaugurate are comparable when they mean to set something going or in progress or to take the first step in a course, process, or operation. Begin, commence, and start are also used intransitively with the… …   New Dictionary of Synonyms

  • begin — (v.) O.E. beginnan to begin, attempt, undertake, a rare word beside the more usual form onginnan (class III strong verb; past tense ongann, pp. ongunnen); from bi (see BE (Cf. be )) + W.Gmc. *ginnan, of obscure meaning and found only in compounds …   Etymology dictionary

  • begin — [bē gin′, bigin′] vi. began, begun, beginning [ME biginnen < OE beginnan; akin to Ger beginnen, Goth duginnan] 1. to start doing, acting, going, etc.; get under way 2. to come into being; arise 3. to have a first part or element [the Bible… …   English World dictionary

  • Begin — bezeichnet: Menachem Begin israelischer Politiker Begin (Band), eine japanische Rockband Bégin, einen Familiennamen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Bégin — ist der Familienname folgender Personen: Louis Nazaire Bégin (1840–1925), Erzbischof von Québec René Bégin (* 1912), kanadischer Politiker (Liberal Party) Steve Bégin (* 1977), kanadischer Eishockeyspieler Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Begin — Be*gin , v. i. [imp. & p. p. {Began}, {Begun}; p. pr. & vb. n. {Beginning}.] [AS. beginnan (akin to OS. biginnan, D. & G. beginnen, OHG. biginnan, Goth., du ginnan, Sw. begynna, Dan. begynde); pref. be + an assumed ginnan. [root]31. See {Gin} to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • begin — ► VERB (beginning; past began; past part. begun) 1) perform or undergo the first part of (an action or activity). 2) come into being. 3) have as its starting point. 4) (begin on/upon) set to work on. 5 …   English terms dictionary

  • Begin — Be*gin , v. t. 1. To enter on; to commence. [1913 Webster] Ye nymphs of Solyma ! begin the song. Pope. [1913 Webster] 2. To trace or lay the foundation of; to make or place a beginning of. [1913 Webster] The apostle begins our knowledge in the… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”